PSYCHOTHERAPIE

       

 

Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung psychischer und emotionaler Herausforderungen. Sie zielt darauf ab, belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu erkennen, zu verstehen und positiv zu verändern. In der Psychotherapie arbeiten Therapeut*innen und Patient*innen gemeinsam daran, individuelle Lösungen zu entwickeln und die Lebensqualität zu verbessern. Dabei kann sie bei einer Vielzahl von Themen unterstützen – von Angststörungen, Depressionen und Traumata bis hin zu Stressbewältigung und Selbstwertproblemen.

Wie arbeiten Verhaltenstherapeut*innen?
Die Verhaltenstherapie ist eine der am häufigsten angewandten Psychotherapiemethoden. Sie basiert auf der Annahme, dass problematische Verhaltensweisen und Gedanken erlernt wurden und deshalb auch wieder verlernt werden können. Verhaltenstherapeut*innen arbeiten lösungs- und zielorientiert.

Wofür ist Psychotherapie gut?
Psychotherapie kann helfen, das eigene Leben besser zu verstehen und zu gestalten. Sie bietet Unterstützung, um:

  • Belastungen zu bewältigen: Wie Ängste, Depressionen oder Stress.
  • Selbstbewusstsein zu stärken: Negative Glaubenssätze zu erkennen und durch positive zu ersetzen.
  • Beziehungen zu verbessern: Indem Kommunikationsmuster reflektiert und verändert werden.
  • Persönlich zu wachsen: Neue Perspektiven zu entwickeln und das eigene Potenzial auszuschöpfen.

Mein Ansatz in der Psychotherapie

In meiner psychotherapeutischen Arbeit liegt der Schwerpunkt auf der Begleitung von Menschen mit Depressionen, Ängsten, Zwängen und Trauma. Dabei ist es mir besonders wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse jeder Person einzugehen und gemeinsam einen Weg zu finden, der sich stimmig und unterstützend anfühlt.

Ich integriere verschiedene therapeutische Methoden wie die Schematherapie, Acceptance and Commitment Therapy (ACT) und Achtsamkeitstechniken. Jede dieser Methoden hat ihren eigenen Wert und wird gezielt eingesetzt, um belastende Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und den Alltag wieder als lebenswert zu erleben.

Transparenz und Aufklärung spielen für mich eine zentrale Rolle. Mir ist es wichtig, dass Sie jederzeit verstehen, warum ich bestimmte Methoden anwende und welchen Sinn sie für Ihre individuellen Prozess haben. In unseren Sitzungen nehme ich mir daher die Zeit, meine Vorgehensweise nachvollziehbar zu erklären. Gemeinsam gestalten wir die Therapie so, dass Sie sich sicher und informiert fühlen.

Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und ein selbstbestimmtes Leben zu führen – Schritt für Schritt, in Ihrem persönlichen Tempo.